0 Vergleichen
Fügen Sie Produkte zum Vergleich hinzu, dann erscheinen sie hier und Sie können die Parameter vergleichen.
Konto
0 Korb
Dein Korb ist leer...

A-Z DACH SPD T1+T2 2+0 1010 VDC

Aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung, Überspannungsableiter der Klasse 1 in der Nähe der ins Gebäude führenden Stringleitungen zu platzieren, führen wir eine neue Modellreihe von SPD-Einheiten zur Montage auf der Tragstruktur der Photovoltaikmodule selbst ein.

Die Preise sind nur für registrierte Benutzer sichtbar .
PRODUKTBESCHREIBUNG

PDF Produktbeschreibung

Aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung, Überspannungsableiter der Klasse 1 in der Nähe der ins Gebäude führenden Stringleitungen zu platzieren, führen wir eine neue Modellreihe von SPD-Einheiten zur Montage auf der Tragstruktur der Photovoltaikmodule selbst ein.

Die eigentliche Konstruktion besteht unter Berücksichtigung der Witterungsbedingungen und der Montagemethode aus einer Aluminiumlegierung (dem gleichen Material wie die Stützprofile der PV-Module – es besteht keine Gefahr einer elektrochemischen Korrosion) mit hermetisch abgedichteten Innenschaltkreisen aus Polyurethanmaterial mit einem inerten Füllstoff, der die Verbrennung unterdrückt.

Die Einheit ist als Durchgangseinheit zur einfachen Implementierung in einen String konzipiert - beide Pole des Strings werden an die Einheit angeschlossen und beide treten auch wieder aus. Der Anschluss erfolgt über klassische MC4-Stecker (mit integrierter Sicherung am Eingang) und Drähte mit einem Querschnitt von 6 mm² (in einigen Versionen sogar 10 mm² ) mit doppelter Isolierung und Farbcodierung.

Der Anschluss des PE-Leiters bzw. die Verbindung mit den LPS-Elementen wird am Gehäuse selbst mittels M10 (M8) Schraube durch eine eingepresste Öse an einem Litzenleiter > 16mm2 oder direkt über eine T-Schraube durch Anschluss an die Tragkonstruktion/LPS-Fallleitung oder in Kombination gelöst.

Die SPD-Einheit selbst gehört zur Klasse T1 + T2, was bedeutet, dass sie aufgrund der über dem Standard liegenden Ableitfestigkeit (12/25 kA) auch in Zentralen mit weniger als 4 Ableitungen eingesetzt werden kann (gemäß ČSN EN 51643-32).

Aufgrund der spezifischen Konstruktion und Lage ist es notwendig, nach jeder Unterbrechung der integrierten Sicherung (aufgrund der Wirkung des SPD) den Reststrom bei der maximalen Betriebsspannung zu messen.

Liegt der Wert über dem vom Hersteller angegebenen Maximalwert, muss das gesamte SPD-Modul ausgetauscht werden. Ein Hinweis auf eine durchgebrannte Sicherung ist das Fehlen einer Spannung im Stringkreis nach dem SPD-Modul.

Eigentum Wert
Maximale Betriebsgleichspannung zwischen L+ und L- (L+- und PE) 1010 V
In (8/20 μs)

L+ bzw. L- /PE 20 kA

L+- /PE 40 kA

I max (8/20 μs)

L+ bzw. L- /PE 50 kA

L+- /PE 100 kA

I mp (10/350 μs)

L+ bzw. L- /PE 12,5 kA

L+- /PE 25 kA

Maße 234 x 126 x 34,4 mm
Verbindungskabel

Länge: ca. 25 cm;

Querschnitt: 6/10 mm 2 ;

Anschlüsse: MC4 Stecker/Buchse mit integrierter Sicherung

Standort Outdoor - Montage auf dem PV-Panel-Tragsystem
Bemessungskurzschlussstrom I scpv 10 kA
Hinweis auf SPD-Auswirkungen Ausgangsspannungsabfall auf 0 V
Fehlerstrom max. 50 μA
Klassifizierung gemäß ČSN EN 61643-11 ed. 2 und ČSN EN 61643-31 T1+T2
Geeignet für Netzwerk Gleichstrom
Nennlaststrom I L

Typ 1 - 30 A

Typ 2 - 30 A

Typ 3 - 80 A

Kurzschlussfestigkeit I SCPV

10 kA

Schutzpegel bei In U P

< 2,3 kV

Reaktionszeit t A

< 25 ns

Gehäusematerial

Aluminiumlegierung

Gehäuseschutzgrad

IP67

Arbeitstemperatur ϑ

-40 ÷ 85 °C

Feuchtigkeitsbereich RH

0 ÷ 100 %

Anschlussdrahtquerschnitt

Querschnitt: 6 mm 2 / 10 mm 2 (je nach Ausführung)

Anzugsdrehmoment der Erdungsklemme

Je nach verwendeter M8/10 Schraube

Montagemethode

FV Alu-Profil

Arbeitsposition

Beliebig

SPD-Fehlermodus

OCFM

Austauschbares Design

NEIN

Lebensdauer

> 15 Jahre

ABONNIERE DEN NEWSLETTER

Newsletter





ANFRAGE

Haben Sie die benötigten Informationen nicht gefunden? Schreiben Sie uns und wir werden Ihre E-Mail umgehend beantworten.