AZ WATER 2.0 ist ein neues Produkt im Produktportfolio von AZ TRADERS .
AZ WATER 2.0 ist ein neues Produkt im Produktportfolio von AZ TRADERS .
Wir haben eine erweiterte Version des beliebten Geräts zur photovoltaischen Warmwasserbereitung, AZ WATER INVERTER, entwickelt. Die neue Generation, AZ WATER 2.0, bietet zahlreiche Verbesserungen und erweiterte Funktionen, die sowohl von Installateuren als auch von Endkunden geschätzt werden.
Die AZ WATER 2.0-Einheit verfügt über ein vollfarbiges, grafisches LCD-Touchdisplay, das in tschechischer Sprache übersichtlich über die Betriebszustände und Parameter des gesamten Systems informiert. Die Steuerung ist dank grafischer Elemente, die die einzelnen Funktionen intuitiv darstellen, äußerst übersichtlich und einfach. Neben der grafischen Steuerung und Anzeige des Funktionsmodus ist auch eine genaue Messung der PV-Parameter möglich, einschließlich des Wertes der von den PV-Modulen an den Speicher gelieferten Gesamtleistung.
Für maximale Sicherheit und Benutzerkomfort haben wir die neuen Funktionen „ AntiLegionella “ und „ FreezeSafe “ hinzugefügt. Bei der ersten Funktion wird der Tank regelmäßig alle 30 Tage desinfiziert, um das Wachstum von Legionellen und E. coli-Bakterien zu verhindern. Das System prüft außerdem, ob die Desinfektion gemäß den Anforderungen durchgeführt wurde. Andernfalls fordert es den Kunden auf, Maßnahmen zu ergreifen (z. B. die Temperatur am Kesselthermostat zu erhöhen).
Letztere Funktion verhindert, dass die Temperatur des Speichers unter 5 °C fällt, sodass das Wasser nicht gefrieren und den Speicher beschädigen kann. Beide Funktionen sind benutzerdefiniert. Eine weitere und vielleicht wichtigste Funktion ist die Kartuschenleistungseinstellung. Diese begrenzt die Leistung auch bei einer ungeeigneten (höheren) PV-Strangspannung auf den eingestellten Wert und verhindert so eine Überlastung der Kartusche! Diese Funktion vereinfacht die Auswahl der Module erheblich, verlängert die Lebensdauer der Kartusche und des Geräts selbst und beugt möglichen Schäden und daraus resultierenden Serviceeinsätzen vor.
Gleichzeitig mit dieser Funktion werden im Gerät neue „SMART“-Schutzfunktionen implementiert, die potenzielle Probleme durch falsche Installation oder ungeeignete Auswahl von PV-Modulen minimieren und so den störungsfreien und stabilen Betrieb des gesamten, vom Gerät AZ WATER 2.0 gesteuerten Systems gewährleisten.
Das Gerät verfügt nun über eine WLAN-Schnittstelle. Nach dem Anschluss an das heimische WLAN-Netzwerk erhält der Kunde automatische Systemupdates, darunter mögliche neue Funktionen, die genaue Uhrzeit aus dem Internet und künftig auch Cloud-Überwachung und -Steuerung.
Mit dieser Funktionalität ist auch die Funktion der zwei Zeitfenster verbunden, die den HDO-Eingang zur zeitlichen und wirtschaftlichen Optimierung der Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur im Automatikbetrieb ersetzen.
Das Gerät versorgt den Kessel je nach eingestelltem Modus direkt und ohne unnötige Verluste mit Strom aus den Solarmodulen. Für optimale Effizienz wird der Strom der Module über MPPT verarbeitet, was den optimalen Betriebspunkt und die höchste Effizienz der Stromerzeugung garantiert.
Da der Boiler im Wesentlichen eine rein ohmsche Last ist, wird die Leistung praktisch ab dem ersten produzierten Watt (> 50 W Produktion) Energie aus den Panelen direkt in Warmwasser umgewandelt. Darüber hinaus ist das Gerät mit der MPPS-Funktion ausgestattet, die regelmäßig die Eigenschaften des gesamten Strings scannt und im Falle eines teilweise verschatteten Panels den optimalen Punkt des gesamten Panelsystems findet und so die Funktion von Optimierern auf PV-Panels teilweise ersetzt.
Im Hinblick auf die universelle Einsetzbarkeit ist die Ausgangsspannung eine Wechselspannung (modifizierte Sinuswelle), wodurch die Verwendung spezieller Kessel zur Gleichstromversorgung überflüssig wird. Das Gerät ist für eine Eingangsspannung von 75 - 350 V DC im Hinblick auf die Betriebsspannung der Kesselheizpatrone ausgelegt! In der Praxis beträgt die optimale Kombination 4 bis 5 Paneele mit einer Nennleistung von 450 - 550 W pro Paneel und einem 230-V-Kessel.
Das Gerät ist mit einem Temperatursensor ausgestattet, mit dem die minimale Komforttemperatur im vollautomatischen Betrieb eingestellt und die aktuelle Temperatur im Speicher abgelesen werden kann. Das Gerät benötigt einen permanenten Anschluss an das Verteilungsnetz, jedoch nur zum Betrieb der eigenen Steuerelektronik oder, im Falle einer Nachheizung aus dem Netz, zur Versorgung des Kessels. Der Eigenverbrauch des Geräts beim Heizen aus der PV-Anlage beträgt ca. 0,5–3 W (Display aus ohne WLAN, Display an, Lüfter, WLAN-Kommunikation). Das Gerät kann daher nicht ausschließlich aus der PV-Anlage versorgt werden, das Verteilungsnetz ist immer erforderlich.
Hinweis: Der 10-m-Sensor verfügt nicht über eine Kalibrierung für AZ WATER Inverter 2.0 LCD
Technische Parameter | Wert |
---|---|
DC-Eingangsspannung | 75–350 V |
Eingangsspannung im PV-Modus: | 230 V, 50 Hz |
Maximaler Stringstrom | 15 A |
Maximaler Wechselstrom | 16 A |
Maximale Leistungsaufnahme der Heizpatrone | 2500 W |
Einstellbereich der Komforttemperatur | 20 bis 70 °C |
Temperaturbereich einstellen | 30-70 °C |
Betriebstemperatur des Geräts | -10 bis 45 °C |
Abdeckung | IP20 |