Die Warmwasserbereitung mit Photovoltaikanlagen ermöglicht eine effektive direkte Versorgung des Kessels mit Solarenergie. Die optimale wirtschaftliche und technische Lösung für die direkte Versorgung des Kessels mit Photovoltaikanlagen erfordert keine große, schwere und teure Technik. Je nach eingestelltem Modus versorgt das Gerät den Kessel…
Die Warmwasserbereitung mit Photovoltaikanlagen ermöglicht eine effektive direkte Versorgung des Kessels mit Solarenergie. Die optimale wirtschaftliche und technische Lösung für die direkte Versorgung des Kessels mit Photovoltaikanlagen erfordert keine große, schwere und teure Technik. Je nach eingestelltem Modus versorgt das Gerät den Kessel direkt und ohne unnötige Verluste mit Solarenergie.
Für optimale Effizienz wird der Strom der Module über MPPT verarbeitet, was den optimalen Betriebspunkt und die höchste Effizienz der Stromerzeugung garantiert. Da der Kessel im Wesentlichen eine rein ohmsche Last ist, wird der Strom praktisch ab dem ersten produzierten Watt (> 50W Produktion) Energie der Module direkt verarbeitet.
warmes Wasser.
Im Hinblick auf die universelle Einsetzbarkeit ist die Ausgangsspannung alternierend mit der Netzfrequenz, wodurch der Einsatz spezieller Kessel zur Gleichstromversorgung überflüssig wird. Das Gerät ist für eine Eingangsspannung von 50 bis 400 V DC ausgelegt, unter Berücksichtigung der Betriebsspannung der Kesselheizpatrone.
In der Praxis besteht die optimale Kombination aus vier bis fünf Paneelen mit einer Leistung von 450–550 W pro Paneel und einem 230-V-Boiler. Das Gerät wird mit einem Temperatursensor geliefert, dank dem je nach Betriebsmodus die Endtemperatur für die Heizung aus PV oder HDO eingestellt werden kann.
Das Gerät benötigt keine HDO-Signalversorgung, es kann direkt als Verbraucher (Kessel) geschaltet werden. Das Gerät ist selbstverständlich mit einer DC-seitigen Sicherung und einem Trennschalter ausgestattet.
Technische Parameter | Wert |
---|---|
DC-Eingangsspannung (von PV-Modulen) | 50–400 V einschließlich Transienten und Spannungsspitzen |
AC-Eingangsspannung (Netz) | 230/240 V 50 Hz |
Ausgangsspannung (AC) | 50 bis 400 V |
Maximaler PV-Strom | 15 A |
Maximaler Wechselstrom | 16 A |
Maximale Leistungsaufnahme der Heizpatrone | 3500 W |
Ausgangsspannungsfrequenz | 115-125 Hz |
Effizienz | > 95 % |
Temperaturbereich einstellen | 30-70 °C |
Betriebstemperatur des Geräts | -10 bis 45 °C |
PV-Stromanschluss | MC4 |
Netzanschluss | Federkraftklemme 1,5 – 4 mm2 |
AC-Ausgang (Warmwasserbereiter) | Federkraftklemme 1,5 – 4 mm2 |
Schutz | Überstrom, Überhitzung, Unterspannung |
Kühlung | aktiv (Lüfter) 2 Stufen |
Abdeckung | IP20 |
Maße | 155x222x70 mm |
Gewicht | 1050 g |